WIR BIETEN
Ausbildungsvergütung (Stand 02/2023):
● 1. Lehrjahr = 1.011 €
● 2. Lehrjahr = 1.082 €
● 3. Lehrjahr = 1.195 €
● 4. Lehrjahr = 1.247 €
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Um die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren setzen wir einen guten Hauptschulabschluss, einen Realschulabschluss oder gern auch höherwertigere Abschlüsse voraus.
- wir stellen deine Mobilität sicher in Form eines 50ccm Rollers (kostenfrei)
- gelegentliche gemeinsame Mittagsessen in Form von z.B Grillen, Pizza...
- jährliches Betriebsfest
- junges und dynamisches Team
- tariflich gebundene und pünktliche Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Sonderzahlung & Urlaubsgeld
- Fort- und Weiterbildungen
- moderner Maschinenpark
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Duales Studium möglich
- 30 Tage bezahlter Urlaub
- 37 Stunden Woche
- überbetriebliche Lehrgänge (ca. 2 Wochen im Jahr)
- bei sehr guter/guter Leistung kann die Ausbildungszeit um 6 Monate verkürzt werden
- bei sehr guter/guter Leistung bieten wir einen Auslandsaufenthalt an
- geregelte Arbeitszeit: Mo – Do: 6:00 – 15:00 Uhr + Fr 6.00 – 11:20 Uhr
Ausbildungsvergütung (Stand 02/2023):
● 1. Lehrjahr = 1.011 €
● 2. Lehrjahr = 1.082 €
● 3. Lehrjahr = 1.195 €
● 4. Lehrjahr = 1.247 €
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Um die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren setzen wir einen guten Hauptschulabschluss, einen Realschulabschluss oder gern auch höherwertigere Abschlüsse voraus.
Ansprechpartner für Bewerbungen:
Frau Manuela Meyer
Tel. 05021 – 66 911
mm@riekemann.de
Frau Maren Schmitz
Tel. 05021 – 66 911
ms@riekemann.de
Rolf Riekemann,
Gesellenprüfungsausschussmitglied und Lehrlingswart.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben schicke uns deine Bewerbung.


- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Prüfen und Messen
- Fügen
- Manuelles Spanen und Umformen
- Maschinelles Bearbeiten
- Instandhalten und Warten von Betriebsmitteln
- Schweißen, thermisches Trennen
- Manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Profilen
- Elektrotechnik
- Behandeln und Schützen von Oberflächen
- Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
- Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Montieren und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen
- Einrichten von Arbeitsplätzen an Baustellen
- Herstellen von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
- Herstellen und Befestigen von Bauteilen und Bauelementen an Bauwerken
- Montieren und Demontieren von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
- Montieren, Prüfen und Einstellen von Systemen
- Instandhalten von Konstruktionen des Metall- oder Stahlbaus
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Gesellenprüfung:
Teil 1:
Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der Gesellenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Teil 2:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab.